»bestärkend, ermutigend, wertschätzend - toller Workshop«
Jolanda Gräßel-Farnbauer (Theologie)
»Besonders positiv fand ich: viele interaktive Elemente; Praxisorientierung und Raum für Austausch zu den angewendeten Praktiken; wertschätzende, angenehme Atmosphäre; Berücksichtigung individueller Interessen und Fragen; angenehme Vermittlung durch Dozenten; durch Formulare wurde »Handwerkszeug« mitgegeben.«
Anonym
»Danke für den kurzweiligen Workshop (im kreativen Schreiben), der mir ganz neue Denkräume in meinem eigenen Schreiben eröffnet hat.«
Charlotte Beine (Psychologie)
»Ich [konnte] mich im Anschluss besser selbst beim Schreiben beobachten und Aspekte meines Stils kritisch reflektieren, die mir vorher schlicht nicht bewusst waren.«
Jonas Leichert (Philosophie)
»Durch das intensive Feedback der Teilnehmenden und die gemeinsamen Diskussionen habe ich erfahren, wie mein Text auf andere wirkt. Die Erkenntnisse und Anregungen, die ich durch den Workshop erhalten habe, finde ich als Ressource für ein reflektiertes Schreiben sehr hilfreich.«
Finn Langbein (Politische Theorie)
»Ich habe Fähigkeiten mitgenommen, die mir in Zukunft noch sehr helfen werden, nicht in übliche Muster zu verfallen, wenn es wieder gilt, unter Zeitdruck und Fremdvorgaben akademische Arbeiten zu schreiben, von denen ich das Gefühl haben will, dass sie auch mich selbst voranbringen.«
Jonas Leichert (Philosophie)
Schreibworkshops
Wissenschaftliches Schreiben ist eine Kunst und ein gutes Abenteuer. Und es ist harte Arbeit, ein langer Lernprozess und eine logistische Herausforderung. Deshalb lohnt es sich, den eigenen Schreibstil und den eigenen Schreibprozess im Austausch mit anderen zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln.
Ich biete fächerübergreifende Workshops zu verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Schreibens an. Sie richten sich insbesondere an Studierende und Wissenschaftler*innen, die eine Abschlussarbeit schreiben, z.B. ihre BA-, MA- oder Doktorarbeit. Sie sind aber auch für jene interessant, die einen Artikel für eine Fachzeitschrift o.Ä. verfassen.
Die Workshops biete ich an Universitäten und Hochschulen an, die ein fächerübergreifendes Fortbildungsprogramm für ihre Studierenden und Wissenschaftler*innen organisieren. Wenn einer der Workshops für Ihre Institution von Interesse ist, kontaktieren Sie mich gerne. Die Inhalte der Workshops sind je nach Bedarf flexibel gestaltbar.
Themen
(1) »Selbstorganisation beim wissenschaftlichen Schreiben«
(2) »Wissenschaftliche Schreibwerkstatt«
(3) »Alpha & Omega: Einleitung und Fazit in wissenschaftlichen Texten«
(4) »Kreatives Schreiben für Wissenschaftler*innen«
(5) »Schreibblockaden und Prokrastination«
(6) »Kollaboratives Schreiben«
(7) »Rollenklarheit im akademischen Berufsalltag«
Kurzbeschreibungen und Programme der Workshops finden Sie hier.
Vergangene Workshops
Berlin University Alliance der FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité
Online-Workshop »Writing Week«
20.-24. Mär 2023
Graduiertenakademie der Universität Kassel
Präsenz-Workshop »Schreibretreat für Promovierende«
13.-17. Mär 2023
Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung der Uni Flensburg
Präsenz-Workshop »Wissenschaftliche Schreibwerkstatt«
06. Mär 2023
Internationales Zentrum f. Ethik in den Wissenschaften der Uni Tübingen
Präsenz-Workshop »Schreibfreitag«
17. Feb 2023
Internationales Zentrum f. Ethik in den Wissenschaften der Uni Tübingen
Präsenz-Workshop »Schreibfreitag«
20. Jan 2023
Internationales Zentrum f. Ethik in den Wissenschaften der Uni Tübingen
Präsenz-Workshop »Schreibfreitag«
16. Dez 2022
Institut für Sozialwesen der Universität Kassel
Präsenz-Workshop »Wissenschaftliche Schreibwerkstatt«
14. Dez 2022
Internationales Zentrum f. Ethik in den Wissenschaften der Uni Tübingen
Präsenz-Workshop »Schreibfreitag«
18. Nov 2022
Graduate Center der TU Ilmenau
Online-Workshop »Kreatives Schreiben für Wissenschaftler*innen«
08. Nov 2022
Hamburg Research Academy der Hamburger Universitäten und Hochschulen
Online-Workshop »Selbstorganisation beim wissenschaftlichen Schreiben«
24.-25. Sep 2022
Promotionskolleg der Hochschule Osnabrück
Präsenz-Workshop »Wissenschaftliche Schreibwerkstatt«
11. Okt 2022
Berlin University Alliance der FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité
Online-Workshop »Writing Week«
26.-30. Sep 2022
Center for Doctoral Studies (CDSL) der Universät zu Lübeck
Online-Workshop »Alpha & Omega: Einleitung und Fazit in wissenschaftlichen Texten«
22.-23. Sep 2022
Berlin University Alliance der FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité
Online-Workshop »Schreibzeit«
12.-16. Sep 2022
Center for Doctoral Studies (CDSL) der Universät zu Lübeck
Online-Workshop »Scientific Writing: Text Reflection«
07.-08. Sep 2022
Promotionsprogramm »Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz« der Med. Hochschule Hannover
Präsenz-Workshop »Kreatives Schreiben für Wissenschaftler*innen«
03. Aug 2022
Interdisziplinäres Promotions- und Postdoczentrum (IPZ) der Universität Koblenz-Landau
Online-Workshop »Alpha & Omega: Einleitung und Fazit in wissenschaftlichen Texten«
05. Jul 2022
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz
Präsenz-Workshop »How to self-organize in academic writing«
13.-14. Jun 2022
Promotionskolleg der Hochschule Osnabrück
Präsenz-Workshop »Selbstorganisation beim wissenschaftlichen Schreiben«
26. Apr 2022
MArburg University Research Academy der Philipps-Universität Marburg
Online-Workshop »Alpha & Omega: Einleitung und Fazit in wissenschaftlichen Texten«
22. Mär 2022
Berlin University Alliance der FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité
Online-Workshop »Writing Week«
14.-18. Mär 2022
Graduiertenakademie der Universität Kassel
Online-Workshop »Schreibretreat für Promovierende«
07.-11. Mär 2022
Kooperatives Promotionskolleg der Hochschule Furtwangen
Präsenz-Workshop »Wissenschaftliches Schreiben für Promovierende«
17.-18. Feb 2022
Graduiertenzentrum der Universität Vechta
Online-Workshop »Praxisworkshop Wissenschaftliches Schreiben«
24.-25. Jan 2022
Center for Doctoral Studies (CDSL) der Universät zu Lübeck
Online-Workshop »Alpha & Omega: Introduction and Conclusion in Scientific Texts«
30. Sept 2021
Center for Doctoral Studies (CDSL) der Universät zu Lübeck
Online-Workshop »Scientific Writing: Text Reflection«
28.-29. Sept 2021
Interdisziplinäres Promotions- und Postdoczentrum (IPZ) der Universität Koblenz-Landau
Online-Workshop »Selbstorganisation beim wissenschaftlichen Schreiben in der Promotionsphase«
20. Jul 2021
House of Young Talents, Graduiertenzentrum der Universität Siegen
Online-Workshop »Alpha & Omega: Einleitung und Fazit in wissenschaftlichen Texten«
10. Jun 2021
Berlin University Alliance der FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité
Online-Workshop »Kreative Schreibtechniken für Wissenschaftler*innen«
12. Mai 2021
Berlin University Alliance der FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité
Online-Workshop »Wie schärfe ich mein Dissertationsthema?«
11. Mai 2021
MArburg University Research Academy der Philipps-Universität Marburg
Online-Workshop »Alpha & Omega: Einleitung und Fazit in wissenschaftlichen Texten«
06. Mai 2021
»bestärkend, ermutigend, wertschätzend - toller Workshop«
Jolanda Gräßel-Farnbauer (Theologie)
»Besonders positiv fand ich: viele interaktive Elemente; Praxisorientierung und Raum für Austausch zu den angewendeten Praktiken; wertschätzende, angenehme Atmosphäre; Berücksichtigung individueller Interessen und Fragen; angenehme Vermittlung durch Dozenten; durch Formulare wurde »Handwerkszeug« mitgegeben.«
Anonym
»Danke für den kurzweiligen Workshop (im kreativen Schreiben), der mir ganz neue Denkräume in meinem eigenen Schreiben eröffnet hat.«
Charlotte Beine (Psychologie)
»Ich [konnte] mich im Anschluss besser selbst beim Schreiben beobachten und Aspekte meines Stils kritisch reflektieren, die mir vorher schlicht nicht bewusst waren.«
Jonas Leichert (Philosophie)
»Durch das intensive Feedback der Teilnehmenden und die gemeinsamen Diskussionen habe ich erfahren, wie mein Text auf andere wirkt. Die Erkenntnisse und Anregungen, die ich durch den Workshop erhalten habe, finde ich als Ressource für ein reflektiertes Schreiben sehr hilfreich.«
Finn Langbein (Politische Theorie)
»Ich habe Fähigkeiten mitgenommen, die mir in Zukunft noch sehr helfen werden, nicht in übliche Muster zu verfallen, wenn es wieder gilt, unter Zeitdruck und Fremdvorgaben akademische Arbeiten zu schreiben, von denen ich das Gefühl haben will, dass sie auch mich selbst voranbringen.«
Jonas Leichert (Philosophie)
Schreibworkshops
Wissenschaftliches Schreiben ist eine Kunst und ein gutes Abenteuer. Und es ist harte Arbeit, ein langer Lernprozess und eine logistische Herausforderung. Deshalb lohnt es sich, den eigenen Schreibstil und den eigenen Schreibprozess im Austausch mit anderen zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln.
Ich biete fächerübergreifende Workshops zu verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Schreibens an. Sie richten sich insbesondere an Studierende und Wissenschaftler*innen, die eine Abschlussarbeit schreiben, z.B. ihre BA-, MA- oder Doktorarbeit. Sie sind aber auch für jene interessant, die einen Artikel für eine Fachzeitschrift o.Ä. verfassen.
Die Workshops biete ich an Universitäten und Hochschulen an, die ein fächerübergreifendes Fortbildungsprogramm für ihre Studierenden und Wissenschaftler*innen organisieren. Wenn einer der Workshops für Ihre Institution von Interesse ist, kontaktieren Sie mich gerne. Die Inhalte der Workshops sind je nach Bedarf flexibel gestaltbar.
Themen
(1) »Selbstorganisation beim wissenschaftlichen Schreiben«
(2) »Wissenschaftliche Schreibwerkstatt«
(3) »Alpha & Omega: Einleitung und Fazit in wissenschaftlichen Texten«
(4) »Kreatives Schreiben für Wissenschaftler*innen«
(5) »Schreibblockaden und Prokrastination«
(6) »Kollaboratives Schreiben«
(7) »Rollenklarheit im akademischen Berufsalltag«
Kurzbeschreibungen und Programme der Workshops finden Sie hier.
Vergangene Workshops
Berlin University Alliance der FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité
Online-Workshop »Writing Week«
20.-24. Mär 2023
Graduiertenakademie der Universität Kassel
Präsenz-Workshop »Schreibretreat für Promovierende«
13.-17. Mär 2023
Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung der Uni Flensburg
Präsenz-Workshop »Wissenschaftliche Schreibwerkstatt«
06. Mär 2023
Internationales Zentrum f. Ethik in den Wissenschaften der Uni Tübingen
Präsenz-Workshop »Schreibfreitag«
17. Feb 2023
Internationales Zentrum f. Ethik in den Wissenschaften der Uni Tübingen
Präsenz-Workshop »Schreibfreitag«
20. Jan 2023
Internationales Zentrum f. Ethik in den Wissenschaften der Uni Tübingen
Präsenz-Workshop »Schreibfreitag«
16. Dez 2022
Institut für Sozialwesen der Universität Kassel
Präsenz-Workshop »Wissenschaftliche Schreibwerkstatt«
14. Dez 2022
Internationales Zentrum f. Ethik in den Wissenschaften der Uni Tübingen
Präsenz-Workshop »Schreibfreitag«
18. Nov 2022
Graduate Center der TU Ilmenau
Online-Workshop »Kreatives Schreiben für Wissenschaftler*innen«
08. Nov 2022
Hamburg Research Academy der Hamburger Universitäten und Hochschulen
Online-Workshop »Selbstorganisation beim wissenschaftlichen Schreiben«
24.-25. Sep 2022
Promotionskolleg der Hochschule Osnabrück
Präsenz-Workshop »Wissenschaftliche Schreibwerkstatt«
11. Okt 2022
Berlin University Alliance der FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité
Online-Workshop »Writing Week«
26.-30. Sep 2022
Center for Doctoral Studies (CDSL) der Universät zu Lübeck
Online-Workshop »Alpha & Omega: Einleitung und Fazit in wissenschaftlichen Texten«
22.-23. Sep 2022
Berlin University Alliance der FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité
Online-Workshop »Schreibzeit«
12.-16. Sep 2022
Center for Doctoral Studies (CDSL) der Universät zu Lübeck
Online-Workshop »Scientific Writing: Text Reflection«
07.-08. Sep 2022
Promotionsprogramm »Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz« der Med. Hochschule Hannover
Präsenz-Workshop »Kreatives Schreiben für Wissenschaftler*innen«
03. Aug 2022
Interdisziplinäres Promotions- und Postdoczentrum (IPZ) der Universität Koblenz-Landau
Online-Workshop »Alpha & Omega: Einleitung und Fazit in wissenschaftlichen Texten«
05. Jul 2022
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz
Präsenz-Workshop »How to self-organize in academic writing«
13.-14. Jun 2022
Promotionskolleg der Hochschule Osnabrück
Präsenz-Workshop »Selbstorganisation beim wissenschaftlichen Schreiben«
26. Apr 2022
MArburg University Research Academy der Philipps-Universität Marburg
Online-Workshop »Alpha & Omega: Einleitung und Fazit in wissenschaftlichen Texten«
22. Mär 2022
Berlin University Alliance der FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité
Online-Workshop »Writing Week«
14.-18. Mär 2022
Graduiertenakademie der Universität Kassel
Online-Workshop »Schreibretreat für Promovierende«
07.-11. Mär 2022
Kooperatives Promotionskolleg der Hochschule Furtwangen
Präsenz-Workshop »Wissenschaftliches Schreiben für Promovierende«
17.-18. Feb 2022
Graduiertenzentrum der Universität Vechta
Online-Workshop »Praxisworkshop Wissenschaftliches Schreiben«
24.-25. Jan 2022
Center for Doctoral Studies (CDSL) der Universät zu Lübeck
Online-Workshop »Alpha & Omega: Introduction and Conclusion in Scientific Texts«
30. Sept 2021
Center for Doctoral Studies (CDSL) der Universät zu Lübeck
Online-Workshop »Scientific Writing: Text Reflection«
28.-29. Sept 2021
Interdisziplinäres Promotions- und Postdoczentrum (IPZ) der Universität Koblenz-Landau
Online-Workshop »Selbstorganisation beim wissenschaftlichen Schreiben in der Promotionsphase«
20. Jul 2021
House of Young Talents, Graduiertenzentrum der Universität Siegen
Online-Workshop »Alpha & Omega: Einleitung und Fazit in wissenschaftlichen Texten«
10. Jun 2021
Berlin University Alliance der FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité
Online-Workshop »Kreative Schreibtechniken für Wissenschaftler*innen«
12. Mai 2021
Berlin University Alliance der FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité
Online-Workshop »Wie schärfe ich mein Dissertationsthema?«
11. Mai 2021
MArburg University Research Academy der Philipps-Universität Marburg
Online-Workshop »Alpha & Omega: Einleitung und Fazit in wissenschaftlichen Texten«
06. Mai 2021
©2020 Impressum I Datenschutz