»Schnelle und präzise Bearbeitung. Hilfreiche Kommentare und Anregungen für die Überarbeitung. Uneingeschränkt empfehlenswert.«
Ruben Langer, Philosophie
Lektorat
Bevor wir unsere wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten zur Begutachtung oder unsere wissenschaftlichen Texte zur Publikation einreichen, lohnt es sich, den Text einem sorgfältigen Korrektorat und/oder Lektorat zu unterziehen. Denn sprachliche Richtigkeit, formale Kohärenz, Stilsicherheit und gute Lesbarkeit gelten zu Recht als Merkmale guter wissenschaftlicher Texte.
Deshalb biete ich im Rahmen meiner Textwerkstatt Korrektorat und Lektorat für wissenschaftliche Texte aller Fachrichtungen und aller Formate oberhalb der Haus- bzw. Seminararbeit an – also für Abschlussarbeiten, Dissertationen, Habilitationen, Fachartikel, Sammelbände, Übersetzungen (aus dem Englischen und aus dem Lateinischen) und Monographien.
Korrektorat:
Autom. Rechtschreib- und Grammatikprüfung (MS Word) + Korrekturlektüre auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung + formale Prüfung der Formatierung. 2,00 € pro Normseite (à 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen).
Lektorat:
Prüfung des Aufbaus und der Architektur des Textes + Prüfung auf terminologische Kohärenz + Feedback zum wissenschaftlichen Schreibstil. 4,00 € pro Normseite (à 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen).
Was bekommen Sie zurück?
Wenn Sie Ihren Text bei mir ins Korrektorat oder Lektorat geben, erhalten Sie das Dokument zum vereinbarten Zeitpunkt in elektronischer Form mit hervorgehobenen Änderungsvorschlägen und Kommentaren zurück. Sie können dann entscheiden, ob Sie den Vorschlägen folgen möchten oder nicht.
Der Fokus liegt dabei schwerpunktmäßig auf bestimmten Aspekten Ihres Textes, je nachdem, ob Sie sich für ein Korrektorat oder ein Lektorat entschieden haben bzw. welches Spektrum von Aufträgen unsere Vereinbarung konkret umfasst.
Beispiel Korrektorat:
Beispiel Lektorat:
»Schnelle und präzise Bearbeitung. Hilfreiche Kommentare und Anregungen für die Überarbeitung. Uneingeschränkt empfehlenswert.«
Ruben Langer (Philosoph)
Lektorat
Bevor wir unsere wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten zur Begutachtung oder unsere wissenschaftlichen Texte zur Publikation einreichen, lohnt es sich, den Text einem sorgfältigen Korrektorat und/oder Lektorat zu unterziehen. Denn sprachliche Richtigkeit, formale Kohärenz, Stilsicherheit und gute Lesbarkeit gelten zu Recht als Merkmale guter wissenschaftlicher Texte.
Deshalb biete ich im Rahmen meiner Textwerkstatt Korrektorat und Lektorat für wissenschaftliche Texte aller Fachrichtungen und aller Formate oberhalb der Haus- bzw. Seminararbeit an – also für Abschlussarbeiten, Dissertationen, Habilitationen, Fachartikel, Sammelbände, Übersetzungen (aus dem Englischen und aus dem Lateinischen) und Monographien.
Korrektorat:
Autom. Rechtschreib- und Grammatikprüfung (MS Word) + Korrekturlektüre auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung + formale Prüfung der Formatierung. 2,00 € pro Normseite.
Lektorat:
Prüfung des Aufbaus und der Architektur des Textes + Prüfung auf terminologische Kohärenz + Feedback zum wissenschaftlichen Schreibstil. 4,00 € pro Normseite.
Was bekommen Sie zurück?
Wenn Sie Ihren Text bei mir ins Korrektorat oder Lektorat geben, erhalten Sie das Dokument zum vereinbarten Zeitpunkt in elektronischer Form mit hervorgehobenen Änderungsvorschlägen und Kommentaren zurück. Sie können dann entscheiden, ob Sie den Vorschlägen folgen möchten oder nicht. Der Fokus liegt dabei schwerpunktmäßig auf bestimmten Aspekten Ihres Textes, je nachdem, ob Sie sich für ein Korrektorat oder ein Lektorat entschieden haben bzw. welches Spektrum von Aufträgen unsere Vereinbarung konkret umfasst.
Beispiel Korrektorat:
Beispiel Lektorat:
©2020 Impressum I Datenschutz